Skip to main content
Log in

Spirituelle Aspekte in der Jung'schen Psychotherapie

Les aspects spirituels en psychothérapie jungienne

Spiritual aspects in Jungian psychotherapy

  • Titelthema
  • Published:
Psychotherapie Forum Aims and scope

Zusammenfassung

Ohne religiöse Erfahrungen, ohne emotional ergreifende, herausfordernde, Einheit erleben lassende Erfahrungen, so C. G. Jung, fehlen den Menschen Erlebnisse von Sinn, was zu verschiedenen psychischen Problemen führen kann. Ein Ziel der Psychotherapie und des Individuationsprozesses nach C. G. Jung ist es deshalb, mit emotional bedeutsamen Symbolen, vor allem mit archetypischen Symbolen, die die Integration von psychischen Komplexen und damit auch eine größere psychische Ganzheit ermöglichen, in Kontakt zu kommen, sie zu gestalten und in Beziehung zum gelebten Leben zu setzen. Jung meint mit "religiös" die numinose Erfahrung jenseits von Tradition und Dogma, die Erfahrung von lebendigen Symbolen, die die Sehnsucht nach Sinn ansprechen. Aus diesen Erfahrungen können sich auch Traditionen entwickeln. Heute würden wir eher von spirituellen Erfahrungen sprechen. Traditionen müssen nach Jung kritisch hinterfragt werden. Weil das religiöse Bedürfnis ein Grundbedürfnis des Menschen ist, bleibt es ein zu befriedigendes Bedürfnis, auch wenn die traditionelle Religion die Menschen nicht mehr erreicht oder verdrängt wird. Menschen haben die Tendenz, das, was sie "Gott" nennen, auf verschiedene Aspekte des Lebens zu projizieren, die sie dann verabsolutieren. So etablieren sich Fanatismus und Fundamentalismus. Auch emotional überzeugende Erfahrungen von Ganzheit, von Sinn, wie sie in einem Individuationsprozess erlebt werden können, müssen immer wieder hinterfragt werden, um fundamentalistische Strömungen zu vermeiden.

Abstract

C. G. Jung saw religious experiences as a fundamental part of human nature and by this he meant moving, emotional experiences, which make important connections with the unconscious. Without such experiences, people feel an absence of meaning in their lives, leading to major psychological disorders. One goal of psychotherapy is therefore to establish a connection to emotionally important symbols, especially archetypal symbols that facilitate integration and greater psychic wholeness. This is how he described the individuation process as allowing emotionally moving experiences, or meaningful experiences, leading to greater creativity. What Jung meant by "religious" is not religious "dogma", it is the numinous experience behind the tradition, the longing for meaning, the experience of symbols full of life, which in turn can lead to tradition. We would call this nowadays a spiritual experience. Traditions need to undergo critical reflection. As the religious need is a basic need, it remains in the human being, even if the traditional religion does not work or is repressed. Human beings have the tendency to project what they used to call "God" onto different aspects of life – and they make it an absolute. This is how fundamentalism and fanaticism are established. Even in the search for moving emotions and symbols, which have to be connected to everyday life (as it is in an individuation process), the need to question what seems to be so convincing, is a necessary requisite to avoid fundamentalism.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

Literatur

  • Franz ML von (1972) C. G. Jung: sein Mythos in unserer Zeit. Huber, Frauenfeld

    Google Scholar 

  • Grom B (2007) Subjektives Wohlbefinden und Ressourcen im Alter. In: Frank R (Hrsg) Therapieziel Wohlbefinden: Ressourcen aktivieren in der Psychotherapie. Springer, Heidelberg, S 240–259

    Google Scholar 

  • Hinshaw R, Fischli L (Hrsg) (1986) C. G. Jung im Gespräch: Interviews, Reden, Begegnungen. Daimon, Zürich

    Google Scholar 

  • Jung CG (1929) Das Geheimnis der goldenen Blüte. Dornverlag, München

    Google Scholar 

  • Jung CG (1960) Psychologische Definitionen. In: Jung CG, Psychologische Typen. Gesammelte Werke, Bd 6. Walter, Olten, S 444–525

    Google Scholar 

  • Jung CG (1963a) Psychologie und Religion [1932]. In: Jung CG, Zur Psychologie westlicher und östlicher Religion. Gesammelte Werke, Bd 11. Walter, Olten, S 1–118

    Google Scholar 

  • Jung CG (1963b) Psychotherapie und Seelsorge [1932]. In: Jung CG, Zur Psychologie westlicher und östlicher Religion. Gesammelte Werke, Bd 11. Walter, Olten, S 355–383

    Google Scholar 

  • Jung CG (1963c) Versuch einer psychologischen Deutung des Trinitätsdogmas [1948]. In: Jung CG, Zur Psychologie westlicher und östlicher Religion. Gesammelte Werke, Bd 11. Walter, Olten, S 119–218

    Google Scholar 

  • Jung CG (1963d) Psychologischer Kommentar zu "Das tibetische Buch der Großen Befreiung" [1955]. In: Jung CG, Zur Psychologie westlicher und östlicher Religionen. Gesammelte Werke, Bd 11. Walter, Olten, S 511–570

    Google Scholar 

  • Jung CG (1967) Theoretische Überlegungen zum Wesen des Psychischen [1946]. In: Jung CG, Die Dynamik des Unbewußten. Gesammelte Werke, Bd 8. Walter, Olten, S 185–268

    Google Scholar 

  • Jung CG (1971a) Ziele der Psychotherapie [1929]. In: Jung CG, Praxis der Psychotherapie. Gesammelte Werke, Bd 16. Walter, Olten, S 38–56

    Google Scholar 

  • Jung CG (1971b) Sigmund Freud [1939]. In: Jung CG, Über das Phänomen des Geistes in Kunst und Wissenschaft. Gesammelte Werke, Bd 15. Walter, Olten, S 53–62

    Google Scholar 

  • Jung CG (1971c) Psychologie der Übertragung [1946]. In: Jung CG, Praxis der Psychotherapie. Gesammelte Werke, Bd 16. Walter, Olten, S 173–345

    Google Scholar 

  • Jung CG (1971d) Die Psychotherapie in der Gegenwart [1941]. In: Jung CG, Praxis der Psychotherapie. Gesammelte Werke, Bd 16. Walter, Olten, S 100–117

    Google Scholar 

  • Jung CG (1972a) Einleitung in die religionspsychologische Problematik [1943]. In: Jung CG, Psychologie und Alchemie. Gesammelte Werke, Bd 12. Walter, Olten, S 15–54

    Google Scholar 

  • Jung CG (1972b) Briefe 1. Walter, Olten

    Google Scholar 

  • Jung CG (1974a) Gegenwart und Zukunft [1957]. In: Jung CG, Zivilisation im Übergang. Gesammelte Werke, Bd 10. Walter, Olten, S 275–336

    Google Scholar 

  • Jung CG (1974b) Ein moderner Mythos [1958]. In: Jung CG, Zivilisation im Übergang. Gesammelte Werke, Bd 10. Walter, Olten, S 337–474

    Google Scholar 

  • Jung CG (1976a) Christus, ein Symbol des Selbst [1948]. In: Jung CG, Aion. Gesammelte Werke, Bd 9/2. Walter, Olten, S 46–80

    Google Scholar 

  • Jung CG (1976b) Die Struktur und Dynamik des Selbst [1950]. In: Jung CG, Aion. Gesammelte Werke, Bd 9/2. Walter, Olten, S 238–280

    Google Scholar 

  • Jung CG (1981a) Die Funktion religiöser Symbole [1961]. In: Jung CG, Das symbolische Leben. Gesammelte Werke, Bd 18/1. Walter, Olten, S 265–273

    Google Scholar 

  • Jung CG (1981b) Das symbolische Leben [1939]. In: Jung CG, Das symbolische Leben. Gesammelte Werke, Bd 18/1. Walter, Olten, S 289–303

    Google Scholar 

  • Jung CG (1981c) Jung und der religiöse Glaube [1958]. In: Jung CG, Das symbolische Leben. Gesammelte Werke, Bd 18/2. Walter, Olten, S 754–801

    Google Scholar 

  • Jung CG (1981d) Symbole und Traumdeutung [1961]. In: Jung CG, Das symbolische Leben. Gesammelte Werke, Bd 18/1. Walter, Olten, S 201–288

    Google Scholar 

  • Jung CG (1988) Nietzsche's Zarathustra: notes in the seminar given in 1934–1939. Edited by JL Jarrett. Bollingen series, 99. Princeton University Press, Princeton, NJ

    Google Scholar 

  • Kast V (2004) Schlüssel zu den Lebensthemen: Konflikte anders sehen. Herder, Freiburg

    Google Scholar 

  • Kast V (2007) Die Tiefenpsychologie nach C. G. Jung. Kreuz, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Riedel I (2005) Die Welt von innen sehen: gelebte Spiritualität. Walter bei Patmos, Düsseldorf

    Google Scholar 

  • Saur R (1977) Glühen ist mehr als Wissen: Bernhard von Clairvaux. Christiana Verlag, Stein am Rhein

    Google Scholar 

  • Snela B (2005) Spiritualität. In: Eicher P (Hrsg) Neues Handbuch theologischer Grundbegriffe, Bd 4. Kösel, München, S 174–193

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Verena Kast.

About this article

Cite this article

Kast, V. Spirituelle Aspekte in der Jung'schen Psychotherapie. Psychotherapie Forum 16, 66–73 (2008). https://doi.org/10.1007/s00729-008-0240-7

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00729-008-0240-7

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation