Skip to main content
Log in

"Ich tue alles für dich, aber verlasse mich nicht!" Burnout und "Agency"

« Je ferai tout pour toi, mais ne me quitte pas ! » – Burnout et agency

I will do anything for you, but don't abandon me – burnout and "agency"

  • Titelthema
  • Published:
Psychotherapie Forum Aims and scope

Summary

In this article a connection is made between "agency" (an altruistic, object-related coping strategy) and burnout. In doing so, the author first describes the characteristics of "agency" in detail, delineating its course from being a developmental task while learning to bond to becoming a tool for mastering this task – in the attempt to improve attachment to one's mother – through forced object orientation. The author then proposes the hypothesis that as an object-related coping strategy "agency" works especially well for coping with two out of the four developmental tasks; that, however, owing to frustration or self-exploitation and loss of energy, "agency" will sooner or later turn into a self-related coping strategy. Through her article, the author makes visible the connections between J. Rosenberg's body psychotherapy, the principles of the structural approach to self development (Rudolf), attachment research and neurobiology (Hüther) as well as the Polyvagal Theory of the autonomic nervous system (Porges).

Zusammenfassung

Die Autorin stellt einen Zusammenhang her zwischen der objektbezogenen Bewältigungsstrategie "Agency" (Rosenberg), dem altruistischen Bewältigungsmodus (Rudolf) und Burnout. Dabei beschreibt sie eingehend die Phänomene von "Agency", zeigt den Weg von der Entwicklungsaufgabe im Laufe der Bindungsentwicklung zur Bewältigung der Aufgabe durch eine forcierte Objektorientierung als Versuch für eine verbesserte Bindungsgestaltung zur Mutter. Sie stellt die These auf, dass sich dieser objektbezogene Bewältigungsmodus zur "Bewältigung" von zwei der vier Entwicklungsaufgaben speziell gut eignet. Durch Enttäuschung oder durch Selbstausbeutung und Kräftemangel kippt dieser Modus früher oder später in Selbstbezogenheit. Deutlich werden Brücken dargestellt zwischen der Körperpsychotherapie von J. Rosenberg, den Grundlagen einer strukturellen Sicht der Selbstentwicklung (Rudolf), der Bindungsforschung und der Neurobiologie (Hüther) sowie der Polyvagalen Theorie des autonomen Nervensystems (Porges).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Arbeitskreis OPD (Hrsg) (2006) Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik OPD 2. Hans Huber, Bern

    Google Scholar 

  • Buser-Kaufmann* R (1999) Objektbezogenheit und Selbstbezogenheit als Abwehr. Oder: Agency und defensiver Charakterstil. In: Energie und Charakter. Heiden (*heute: Kaufmann Gunz R)

  • Grossmann K, Grossmann K (2004, 2. Aufl. 2005) Bindung – das Gefüge psychischer Sicherheit. Klett-Cotta, Stuttgart

  • Hentschel K (2004) Multiaxiale Diagnostik in der Körperpsychotherapie. Das "Charakter Cube Model" – Ein Struktur–Prozess-Dynamik(SPD)-orientiertes Kubusmodell zur Diagnostik Charakterologischer Anpassungsprozesse. Niederweningen

  • Hüther G (1999) Biologie der Angst. Wie aus Stress Gefühle werden. 3. Aufl. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Google Scholar 

  • Hüther G (2001) Bedienungsanleitung für ein menschliches Gehirn. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Google Scholar 

  • Kaufmann Gunz R (2002) Narcissus and Echo. When Narcissus Gazes into the Clear Spring. In: Celebrating a Master Psychotherapist: Jack Lee Rosenberg. A Festschrift in Honor of his 70th Birthday. Ibp-books, St. Gallen, S. 215-234 Deutsch: Narziss und Echo. Wenn Narziss in die klare Quelle blickt. www.kompetenzentwicklung.ch. Boppelsen/CH

  • Kaufmann Gunz R (2005) Polyvagale Theorie und Psychotherapie. www.kompetenzentwicklung.ch. Watt-Regensdorf

  • Kaufmann Gunz R (2006) Bindung und psychische Sicherheit. Masterthese zur Erlangung des MSc in psychotherapeutischer Psychologie. Zentrum für Psychosoziale Medizin, Donau Universität Krems

  • Kaufmann Gunz R (2010) "Agency"-Charakteristiken. www.kompetenzentwicklung.ch Watt-Regensdorf

  • Mentzos S (1995) Depression und Manie. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen Zürich

    Google Scholar 

  • Porges S (2001) The polyvagal theory: phylogenetic substrates of a social nervous system. ELSEVIER International Journal of Psychophysiology 42: 123–146

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Porges S (2006) Neuroception – Ein "unterbewusstes" System zur Wahrnehmung von Bedrohung und Sicherheit. In: Remmel A, Kernberg O, Vollmoeller W, Strauß B (Hrsg) Handbuch Körper und Persönlichkeit. Entwicklungspsychologie, Neurobiologie und Therapie von Persönlichkeitsstörungen. Schattauer, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Porges S (2007) Seminar: Polyvagale Theorie. Zürich

  • Rosenberg J, Kitaen Morse B (1996) The intimate couple. Reaching new levels of sexual excitement through body awakening and relationship renewal. Turner Publishing, Atlanta

    Google Scholar 

  • Rudolf G (2004, 2. Auflage 2006) Struktur-bezogene Psychotherapie. Leitfaden zur psychodynamischen Therapie struktureller Störungen. Schattauer, Stuttgart

  • Rudolf G (2010) Psychodynamische Psychotherapie. Die Arbeit an Konflikt, Struktur und Trauma. Schattauer, Stuttgart

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Rosmarie Kaufmann Gunz.

About this article

Cite this article

Kaufmann Gunz, R. "Ich tue alles für dich, aber verlasse mich nicht!" Burnout und "Agency". Psychotherapie Forum 18, 174–182 (2010). https://doi.org/10.1007/s00729-010-0337-7

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00729-010-0337-7

Keywords

Schlüsselwörter

Navigation